Auch in der Frühlingssaison 2023 haben sich wieder weniger Teams zur ESL Meisterschaft angemeldet als noch im Herbst.
Es ist inzwischen ein halbjährlich wiederkehrendes Ereignis: Erneut haben sich zur ESL Meisterschaft (früher: 99Liga) weniger Teams angemeldet als in der Vorsaison, womit es zum dritten Mal in Folge einen Negativrekord in puncto Teilnehmern in Deutschlands prestigeträchtigsten Wettbewerb gibt. Es ist auch die vierte Saison in Folge, in der sich weniger Teams zurückgemeldet haben als noch in der Saison zuvor. Einen kleinen Trost gibt es aber: Während der vergangenen drei Seasons sind im Durchschnitt jeweils 170 Teams nicht zurückgekehrt nach der Off-Season, diesmal waren es nur etwa 60. Insgesamt nehmen in dieser Saison 661 Teams teil.

Der Verlauf der Teilnehmerzahlen - Quelle: ESLM-Webseite
Im Vergleich zu den besten Zeiten der Liga im Frühjahr 2018 mit 1976 teilnehmenden Teams ist die Teilnehmeranzahl an der deutschen Liga demnach um etwa 66 Prozent gesunken. Tatsächlich gab es während der 13 Seasons seit dem Rekordhoch an Teilnehmern nur zwei Seasons in denen die Teilnehmerzahlen nicht gefallen sind. Das war in der 14. Saison Anfang 2020 zu Beginn der Coronapandemie, hier sind über 50 Teams mehr angemeldet als noch in der Vorsaison. Das zweite Hoch war zur 17. Season im Frühjahr 2021 mit einem plus von 170 Teams. Hier lockte zweifellos die Veränderung in den unteren Divisionen mit der Kalibrierungsdivision und dem Swiss-Format etliche Teams zurück. Zufrieden mit den Änderungen waren damals aber wohl wenige Teams, denn 300 Teams kamen nach der Saison nicht wieder zurück.
Geht man davon aus, dass in jedem Team fünf Spieler und ein Standin spielen waren zu Spitzenzeiten etwa 12.000 Spieler in der durch Freaks 4U Gaming betriebenen Liga unterwegs. Bei gleicher Rechnung nehmen inzwischen nur noch 3.300 Spieler am Ligabetrieb teil.

Übersicht zu den Zahlen der deutschen Liga:
Season | Teilnehmende Teams | Änderung zur Vorsaison | Zeitraum |
1 (99Liga) | 1000 | - | 8.07. - 25.10.2015 |
2 | 957 | -43 | 27.10.2015 - 07.02.2016 |
3 | 1512 | +555 | 29.04. - 04.09.2016 |
4 | 1295 | -217 | 23.09.2016 - 22.01.2017 |
5 | 1668 | +373 | 27.02. - 13.05.2017 |
6 | 1808 | +140 | 29.05. - 08.09.2017 |
7 | 1568 | -240 | 22.09. - 03.12.2017 |
8 | 1976 | +408 | 21.01. - 22.04..2018 |
9 | 1691 | -285 | 10.05. - 12.08.2018 |
10 | 1623 | -68 | 06.09. - 03.12.2018 |
11 | 1565 | -56 | 04.02. - 18.05.2019 |
12 | 1393 | -172 | 18.05. - 14.09.2019 |
13 | 1295 | -98 | 14.09. - 21.12.2019 |
14 | 1351 | +56 | 15.01. - 9.05.2020 |
15 | 1193 | -158 | 9.05. - 15.08.2020 |
16 | 1077 | -116 | 15.08. - 12.12.2020 |
17 | 1247 | +170 | 15.02. - 12.06.2021 |
18 | 939 | -308 | 26.07. - 12.12.2021 |
19 (ESLMx99Liga) | 854 | -85 | Frühling 2022 |
20 (ESLM) | 725 | -129 | Herbst 2022 |
21 (ESLM) | 661 | -65 | Frühling 2023 |
Ihr wollt unsere Arbeit bei 1HP unterstützen und uns ermöglichen, weiterhin über die gesamte deutschsprachige Counter-Strike-Szene unabhängig zu berichten? Über unsere Patreon-Seite könnt ihr uns eine kleine oder große Unterstützung jeden Monat zukommen lassen. Unterstützer bekommen unter anderem einen monatlichen Newsletter sowie weitere interessante Einblicke in unsere Arbeit. Genaueres dazu, sowie eine Liste der aktuellen Unterstützer findet ihr hier.