Mit einem Unentschieden zwischen den beiden vermeintlichen Favoriten ist die Spring Season der Swisscom Hero League gestartet.
Das Warten für die Schweizer Counter-Strike-Community ist vorbei: Am Dienstagabend ist die Frühlingssaison der Swisscom Hero League gestartet, die inzwischen wohl wichtigste Schweizer Meisterschaft nach dem Aus der ESL Swiss National Championship. Am ersten Spieltag kam es dabei direkt zu einigen interessanten Ergebnissen. So konnten KINGZZZ und Sans Vergogne die Saison mit jeweils sechs Punkten eröffnen, während sich mYinsanity und Lausanne-Sport Esports unentschieden trennten.
Im Topspiel des Abends zwischen dem amtierenden Meister Lausanne-Sport Esports und mYinsanity kam es direkt zu Beginn zu einer kleinen Überraschung, als sich mYinsanity im Veto für Ancient entschied. Nach der Partie erklärte Shane "LyNeX" Emmett dann, dass es sich um ein Versehen gehandelt hatte, man dann aber trotzdem die Map spielen musste. Ancient wurde auch richtig spannend mit insgesamt drei Overtimes und 46 gespielten Runden. Erst mit 25:21 setzten sich LyNeX und Co. durch und sicherten sich damit den eigenen "Fail-Pick". Anschließend auf Inferno sah es dann direkt ganz anders aus, hier zeigte das Team rund um Meriton "MALI" Ibrahimi eine dominante Performance und gewann mit 16:6. Durch den Sieg in der Overtime gehen allerdings nur zwei Punkte an mYinsanity und insgesamt vier Punkte an LS Esports am ersten Spieltag.

In den anderen Partien konnten sich KINGZZZ und "Sans Vergogne" gegen Fragbox Gaming und virtualetix mit 2:0-Erfolg belohnen und damit jeweils sechs Punkte mitnehmen aus dem ersten Spieltag. Das zuletzt in der ESLM DIV2 spielende und in die ESEA Main aufgestiegene SLNT trennte sich mit einem Unentschieden von Babos Gaming.
Die Tabelle der Swisscom Hero League Spring 2023:
Ihr wollt unsere Arbeit bei 1HP unterstützen und uns ermöglichen, weiterhin über die gesamte deutschsprachige Counter-Strike-Szene unabhängig zu berichten? Über unsere Patreon-Seite könnt ihr uns eine kleine oder große Unterstützung jeden Monat zukommen lassen. Unterstützer bekommen unter anderem einen monatlichen Newsletter sowie weitere interessante Einblicke in unsere Arbeit. Genaueres dazu, sowie eine Liste der aktuellen Unterstützer findet ihr hier.