In der kommenden Saison der ESL Meisterschaft wird auf ein neues Format mit doppelter Gruppenphase und deutlich größeren Playoffs gesetzt.
Nach der vergangenen Saison wurde an der ESL Meisterschaft by 99Damage viel Kritik geübt, unter anderem am Format. Nun hat die Liga am Freitagnachmittag das neue Format für die kommende Saison vorgestellt. Dabei setzt man zwar weiterhin auf das zwei Gruppen System, dieses will man aber nun interessanter gestalten.
Neue Gruppen nach erster Saisonhälfte
Wie bisher werden die zwölf Teams der ersten Division in zwei Gruppen á sechs Teams in die Saison starten. Die Spieltagen finden wie gehabt mit Best-of-Two-Matches statt. Die Zuteilung der Teams für die erste Gruppenphase wird durch ein von den Teams bestimmtes Seeding durchgeführt. Nachdem alle Teams einer Gruppe einmal gegeneinander gespielt haben werden neue Gruppen zugeteilt. Die drei besten Teams der beiden Gruppen kommen dann in die "Obere Gruppe" und drei schlechteren Teams in die sogenannte "Untere Gruppe".
Die zweite Gruppenphase ist dann entscheidend ob sich die Teams für die Playoffs qualifizieren oder nicht. Dabei haben es die Teams der "Oberen Gruppe" einfacher, hier sind alle Teams bereits mindestens für den Play-In, beziehungsweise das Lower-Bracket der Playoffs qualifiziert.
Destinations der zweiten Gruppenphase:
Obere Gruppe | Untere Gruppe |
---|---|
Playoffs Upper Bracket | Playoffs Play-In / Lower-Bracket |
Playoffs Upper Bracket | Playoffs Play-In / Lower-Bracket |
Playoffs Middle Bracket | Relegation |
Playoffs Middle Bracket | Relegation |
Playoffs Play-In / Lower-Bracket | Abstieg |
Playoffs Play-In / Lower-Bracket | Abstieg |
Triple-Elimination: Umfangreiche Playoffs
In der zweiten Gruppenphase der ESL Meisterschaft werden erneut fünf Spieltage ausgetragen. Wer dann in der "Oberen Gruppe" auf den ersten beiden Plätzen steht erreicht direkt das Upper Bracket Finale. Die Plätze drei und vier stehen im neuen, sogenannten "Middle Bracket" und die Plätze fünf und sechs erreichen das Lower-Bracket. Die zweite Saisonhälfte in der "Oberen Gruppe" ist somit nur für das Seeding relevant.
In der "Unteren Gruppe" wird es spannender. Hier erreichen die Plätze eins und zwei lediglich das Lower Bracket. Wer eine schwache erste Saisonhälfte hat, braucht somit automatisch einen langen Atem in den Playoffs. Die Plätze drei und vier müssen in die Relegation, während die letzten beiden Teams der "unteren Gruppe" direkt absteigen.

Quelle: ESLM / Das neue Playoffs Bracket
Ihr wollt unsere Arbeit bei 1HP unterstützen und uns ermöglichen weiterhin über die gesamte deutschsprachige Counter-Strike-Szene unabhängig zu berichten? Über unsere Patreon-Seite könnt ihr uns eine kleine oder große Unterstützung jeden Monat zukommen lassen. Unterstützer bekommen unter anderem einen monatlichen Newsletter sowie weitere interessante Einblicke in unsere Arbeit. Genaueres dazu, sowie eine Liste der aktuellen Unterstützer findet ihr hier.