Wieder einmal ist ein Jahr vorbei und trotz unserer langen Abwesenheit wagen wir einen Blick auf die Ereignisse der vergangenen 12 Monate.
Krieg, Inflation und politische Unklarheiten dominierten die Newslandschaft im Jahr 2024. Doch wie sah es in der kleinen, alteingesessenen Counter-Strike DACH-Community aus in diesem Jahr? Ein Blick auf die wichtigsten Ereignisse und Events.
Die Sieger des Jahres
Mit fünf LAN-Events/Finals war 2024 für die deutschsprachige CS-Community eines der wohl besten Jahre. Gleich zwei Mal ermittelten die DACH CS Masters ihren Sieger in einem LAN-Finale, aber auch die Fragster Liga holte für ihre erste Saison des Jahres vier Teams nach Aschaffenburg. Zusätzlich lud noch ANATY nach Salzburg ein zum zweiten ANATY Invitational und die Bay Series gab ihr Debüt mit einem LAN-Finale in Hamburg.
Zu den großen Siegern des Jahres muss man eigentlich ARROW zählen, das sowohl die Fragster League Season 5 in Aschaffenburg als auch die zweite Saison der DACH CS Masters in Hamburg gewinnen konnte. Dabei gilt dem Österreicher Manuel "Orbit" Sailer das Hauptaugenmerk, da er der einzige Spieler des Teams war, der tatsächliche beide Events besuchte und gewann. Während der Fragster-Sieg ein netter Erfolg für das Team war, war der DACH CS Masters-Titel eine richtige Sensation. Gegen BIG, das eben noch gegen die besten Teams der Welt in Shanghai gespielt hatte, gewann man mit einem 2:0 und sicherte sich so den Titel. Eine bemerkenswerte Leistung.
Beeindruckend war auch das Jahr von regnum4games/TeamOrangeGaming. Das Team rund um Ansager Sebastian "Pictrucz" Ayad konnte dieses Jahr zwei Events für sich entscheiden. Erst gewann man Ende April die Bay Series in Hamburg und Ende Oktober dann die Fragster League Season 6 (online). Zusätzlich dazu belegte man auch den zweiten Platz beim ANATY Invitational 2. Während man diese starken Ergebnisse ablieferte, lief es allerdings gleichzeitig eher weniger rosig bei den DACH CS Masters, wo man künftig nur noch in der zweiten Spielklasse antreten wird. In der Saison zuvor hatte man unter TeamOrangeGaming noch die Playoffs erreicht.
Trotz des vielleicht ernüchternden Ende war 2024 für Pictrucz, Spidergum und Co. dennoch eines der wohl erfolgreichsten Jahre. Ein Aufstieg zurück in die erste Spielkasse wird für das Team, je nachdem wie es künftig personell aufgestellt ist wohl kaum ein Problem sein.
Ein schönes Event war auch das zweite ANATY Invitational in Salzburg, das mit den Sissi State Punks sogar den "Hometown-Hero" zum Sieger krönen konnte. Ein LAN-Event in Österreich mit einer österreichischen Organisation als Sieger war einfach ein rundum gelungenes Event. Nach einigen von Niederlagen geprägten LAN-Auftritten der Sissi State Punks war das dann endlich der krönende Abschluss der ersten Jahreshälfte für das Team.
Das letzte Team in unserer "Siegerliste" ist ALTERNATE aTTaX. Hier tue ich mir allerdings selbst etwas schwer, mit freudigen Worten von ihrem Triumph in Köln beim Finale der ersten DACH CS Masters Saison zu berichten. Immerhin wurde das Ende des bisherigen Vollzeitteams von ALTERNATE aTTaX bereits vor einigen Wochen bekannt gegeben und das ehemalige Reveal-Lineup als neues aTTaX-Team vorgestellt. Somit bleibt BIG als das letzte Vollzeitteam Deutschlands übrig.
Wer DACH Counter-Strike am meisten geprägt hat
An diesem Punkt in meinem Text muss ich mir selbst etwas Befangenheit und Voreingenommenheit vorwerfen aufgrund meines Engagements bei den DACH CS Masters. Ich denke aber, dass mir die meisten Leute aus der Szene zustimmen werden, wenn ich behaupte, dass wir weit vom aktuellen Stand weg wären ohne Anton "JFCbam" Christoph. Mit einer unvergleichbaren Energie und versammelte er als Geschäftsführer der DACH CS GmbH ein schlagkräftiges Team, mit dem er einen mehr als würdigen Nachfolger für die ESL Meisterschaft aufbaute. In stundenlangen Supportgespächen, nächtelangen Coding-Sessions und wochenlangen Planungen für LAN-Events kümmerte er sich um den Fortbestand der Szene.
Mit teils fast schon selbstzerstörerischer Entschlossenheit wurde 2024 die teilnehmerstärkste, nationale Liga Europas auf dem Fundament der früheren Demolition League hochgezogen. Zahlreiche innovative Ansätze wie einheitliche HUDs für alle Caster der Liga eingeführt und ein Weg gefunden, selbst die ganz großen Teams wie ALTERNATE aTTaX und den BIG Clan an Bord zu holen.
Die Spieler des Jahres 2024
Auf den Servern konnten sich dieses Jahr einige Spieler einen Namen machen. Beim Blick auf Deutschlands Topspieler muss dabei der Blick einfach auf den M80-AWPer Fritz "slaxz-" Dietrich fallen. Seit seinem Wechsel von ALTERNATE aTTaX in das nordamerikanische Team liefert slaxz- eine beeindruckende Performance ab mit einem durchschnittlichen HLTV Rating von 1.12 über 185 Maps. Damit ist er statisch gesehen auch der beste Vollzeit-AWPer aus Deutschland aktuell.
Mit slaxz- reiht sich natürlich auch der aktuelle M80-Ansager Elias "s1n" Stein ein, der nach seiner Zeit bei BIG ebenfalls nach Nordamerika wechselte. Auch s1n liefert dort bislang eine sehr gute Performance ab. Seit April ist das Team konstant unter den Top30 der HLTV-Weltrangliste und war zwischenzeitlich auch über BIG im Ranking.
Beeindruckend war dieses Jahr auch der aTTaX-Spieler Paul "PerX" von Erdmannsdorff, der bei aTTaX zu Beginn des Jahres auf der Bank landete um anschließend zurück zu kommen und einer der besten Spieler des Teams wurde neben AWPer Marcel "hyped" Köhn.
Natürlich gab es nicht nur gute Vollzeitspieler in diesem Jahr. So wurde beispielsweise XPERION NXT-Spieler Robert "Rhyzar" van Treeck völlig zurecht von DACH CS zum "Newcomer des Jahres" gewählt. Eine beachtliche Leistung lieferte auch Quang-Anh "hayanh" Nguyen dieses Jahr ab. Mit den Sissi State Punks und anschließend unter Reveal war das Team immer wieder bei LAN-Events vertreten und konnte sich dabei eigentlich immer auf das hohe individuelle Level von hayanh verlassen. Auch beim Sieg des ANATY Invitational 2 in Salzburg war er der beste Spieler seines Teams.
Wenn alle an einem Stang ziehen
Natürlich hatte das Jahr 2024 seine Schattenseiten aus Sicht der deutschen CS-Community. Spiidi ist nicht länger aktiver Spieler, aTTaX hat kein Vollzeitteam mehr, BIG schwächelt gegen die Topteams. Und dennoch hat das Jahr gezeigt was alles möglich ist, wenn die Szene an einem Stang zieht. Wenn die wichtigsten Akteure bereit sind nicht für den eigenen Profit, sondern für die Szene zu arbeiten. Über JFCbam hatte ich bereits geschrieben, deswegen möchte ich ganz speziell die vielen verschiedenen Caster erwähnen, die 2024 unsere DACH CS-Szene auf Twitch präsentiert haben, meist ohne irgendeine Gegenleistung. Oder die vielen Admins und Social Media-Leute hinter den Organisationen und Veranstaltern, die ihre Zeit investieren während andere grad auf dem Server Spaß am Zocken haben.
Wir haben als Szene im Jahr 2024 viel erreicht, es liegt aber noch immer einiges an Arbeit vor uns!
Allen die bis hier gelesen haben wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg und Gesundheit für 2025. Lasst mich wissen, ob ihr das große 1HP-Comeback sehen wollt in 2025.